Auch dieser Wahlkampf ist wieder davon bestimmt, Fake und Faktren zu unterscheiden. Russland versucht mit massivem Aufwand gef#lschten Nachrichten, Videos etc. im Wahlkampf unterzubringen. Aber auch die Parteien selbst arbeiten mit Erfundenem, Gefälschtem oder Übertriebenem.
WeiterlesenNie wieder ist jetzt
Unter dem Titel „Nie wieder ist jetzt“ veranstaltete „Wir Sind Hürther“ eine Lesung mit Musik im Gleueler Jazzclub. Weitab von gängigen Klischees von Klezmer bot das Ensemble AGA+ eine ziemlich stimmige Mischung von osteuropäischer Folklore bis Leonard Cohen. Im Wechsel mit den Lesungen war die Musik sowohl abwechslungsreich und virtuos als auch sehr stimmig im […]
WeiterlesenJahresrückblick 2024
Bei allen allen im Folgenden beschriebenen Aktivitäten steht im Vordergrund der Gedanke, unsere Demokratie zu stärken. Einzelne Veranstaltungen (z.B. Grundschulen im Juni, KZ Auschwitz im Januar, Antirassismus im März und Demokratietag im November) dienen ausdrücklich der Förderung der Volksbildung. Februar Nie wieder ist jetzt Diese Kundgebung wird von mehreren Einzelpersonen angeregt und von „WIR SIND […]
WeiterlesenMitgliederversammlung
Unser nächstes Treffen findet am 4.2.25 um 19.30 Uhr in der ev. Friedenskirche in Efferen, Martin-Luther-Str. 2 statt. Da wollen wir über den Stand verschiedener geplanter Aktivitäten, aber auch über bis dahin bereits durchgeführte Projekte sprechen. Und natürlich freuen wir uns über neue Ideen für gute Aktivitäten.Aus rein formalen Gründen müssen wir die Vorstandswahl aus […]
WeiterlesenPlakataktion für Bundestagswahl 2025
Die erfolgreichste Aktion von „Wir Sind Hürther“ war wahrscheinlich unsere Plakataktion an den Bushaltestellen, mit der wir ganz zu Beginn unserer Aktivitäten ins Blickfeld geraten sind. Deshalb ist es nicht weiter verwunderlich, dass wir auch zu dieser Wahl wieder in der Öffentlichkeit darstellen: Gegeneinander ist keine Option, Miteinander in Hürth ist angesagt. Unsere Plakate sagen: […]
WeiterlesenNie wieder ist jetzt
Am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz, laden „Wir sind Hürther“gemeinsam mit Bestseller-Autor Carsten Henn und Freunden für 19 Uhr in den Jazz-Kellerin Gleuel ein.Am 01.01.1933 lebten 91 Personen jüdischer Herkunft in Hürth. Ihr Schicksal wird an diesem Abend beleuchtet, Neben Texten von Clemens Klug undErhard Stang wird auch Live-Musik des Klezmer-Jazz-Ensembles AGA+ […]
WeiterlesenUnser nächstes Treffen
Wir treffen uns am 3. Sept. um 19.30 Uhr im Martinushaus in Fischenich, An St. Martin 9. Wir werden uns -neben dem Thema Finanzen- über die vergangenen Projekte austauschen und vor allem mit den geplanten oder neuen Projekte für die nächste Zeit befassen. Sicherlich werden wir uns auch mit den Ergebnissen der Landtagswahlen am 1.9. beschäftigen. Wir […]
WeiterlesenDas Hürther Stadtfest
Das traditionelle Hürter Familienfest fand dieses Mal im Rahmen eines Stadtfestes statt. Von Freitag bis Sonntag gab es allerhand musikalische Darbietungen, sportliche Vorführungen, tänzerische Einlagen und viel Information. Zum ersten Mal beteiligten sich. Wir sind Hürter am Stadtfest zusammen mit vielen anderen Organisationen aus dem Netzwerk „Engagiert in Hürth„. Schon lange vor der offiziellen Eröffnung […]
Weiterlesen

